Kanufahrt von Essen-Werden über Kettwig nach Mülheim an der Ruhr

Eine malerische Flusslandschaft, historische Orte und eine ruhige Atmosphäre – all das erwartet Kanufahrer, die sich auf eine abenteuerliche Tour von Essen-Werden über Kettwig nach Mülheim an der Ruhr begeben. Die Route entlang der Ruhr bietet sowohl Naturliebhabern als auch Kulturinteressierten eine einzigartige Möglichkeit, die grüne Seite des Ruhrgebiets vom Wasser aus zu erkunden.

Diese Tour ist eine Flußtour – point-to-point, das heißt man muss sich Gedanken machen, wie man ggf. zurück zum Ausgangspunkt kommt, wenn man dort beispielsweise sein Auto geparkt hat. Bei meiner Fahrt bin ich mit dem Luftkajak unterwegs gewesen und bin problemlos mit der S-Bahn vom Essener Hauptbahnhof zum Bahnhof Essen Werden gefahren. Von dort war es nur noch ein kurzer Fußweg zur Einsetzstelle an der Ruhr. Am Ende war es noch ca. 15 Minuten Fußweg vom der Aussetzstelle zurück zur Straßenbahn, die mich dann zurück zum Mülheimer Bahnhof gebracht hat.

Einsetzstelle in Essen Werden

Der Ausgangspunkt unserer Kanufahrt liegt im Essener Stadtteil Werden, der für seine historische Altstadt und die Stiftskirche St. Ludgerus bekannt ist. Nachdem wir das Kajak startklar gemacht haben und uns in die Ruhr eingelassen haben, beginnt unsere Reise flussabwärts in Richtung Kettwig.

Auf der Ruhr zwischen Werden und Kettwig

Die Ruhr schlängelt sich durch eine idyllische Landschaft mit bewaldeten Ufern, Wiesen und kleinen Inseln. Das ruhige Gewässer bietet ideale Bedingungen für eine entspannte Kanutour. Während wir uns auf dem Wasser fortbewegen, werden wir von der sanften Strömung mitgetragen und können die beeindruckende Naturkulisse genießen.

Kettwig an der Brücke

Nach einiger Zeit passieren wir eine alte Eisenbahnbrücke und erreichen Kettwig, einen charmanten Stadtteil Essens am Flussufer. Die historische Altstadt von Kettwig ist geprägt von Fachwerkhäusern, engen Gassen und einem malerischen Marktplatz. Hier lohnt es sich durchaus, eine Pause einzulegen und die Atmosphäre des Ortes zu genießen. Man kann durch die verwinkelten Straßen schlendern, lokale Geschäfte erkunden oder in einem der gemütlichen Cafés am Flussufer eine Tasse Kaffee trinken.

Kettwig

In Kettwig ist ein Umtragen des Kajak erforderlich. Hierzu befinden sich auf der linken Seite vor dem Stauwehr Aus- und Einsetzstellen. Die auf dem Land zurückzulegende Entfernung beträgt geschätzte 200 Meter.

Gestärkt setzen wir unsere Kanufahrt fort und lassen Kettwig hinter uns. Die Ruhr führt uns nun weiter Richtung Mülheim an der Ruhr. Auf dem Weg dorthin passieren wir grüne Wiesen, die ikonische Mintarder Ruhrtalbrücke (die längste Stahlbrücke Deutschlands), und genießen ganz nebenbei die Natur ein. Vögel zwitschern in den Bäumen, und mit etwas Glück können wir die flinken – aber scheuen – Eisvögel entdecken, die immer mal wieder über der Wasseroberfläche flitzen. Oder man beobachtet einen der zahlreichen Graureiher, die am Ufer auf Beute lauern.

Die Mintarder Ruhrtalbrücke

Mülheim an der Ruhr erwartet uns schließlich mit seiner einladenden Uferpromenade und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses.

Die Kanufahrt von Essen-Werden über Kettwig nach Mülheim an der Ruhr ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern bietet auch eine spannende Perspektive auf die Geschichte und Kultur des Ruhrgebiets. Die Ruhr war einst ein bedeutender Industriefluss, der den Transport von Kohle und anderen Gütern ermöglichte. Heute ist sie renaturiert und bietet eine lebendige Wasserstraße für Freizeitaktivitäten wie Kanufahren.

Schiffe der Weißen Flotte Mülheim

Während unserer Fahrt haben wir die Möglichkeit, die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets zu reflektieren und die Transformation zur grünen Region zu erleben. Die Flusslandschaft hat sich erholt, und entlang der Ufer finden sich immer mehr Naherholungsgebiete, Radwege und Spazierpfade.

Es ist ratsam, die Kanutour im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass man über die erforderliche Ausrüstung verfügt.

Während der Kanufahrt sollten wir auch die Umwelt respektieren und darauf achten, dass wir keinen Müll hinterlassen. Die Ruhr und ihre Ufer sind ein wertvolles Ökosystem, das geschützt werden sollte, um zukünftigen Generationen die Möglichkeit zu geben, die Schönheit dieses Flusses zu genießen.

Eine Kanufahrt von Essen-Werden über Kettwig nach Mülheim an der Ruhr ist eine unvergessliche Reise durch die Natur und Kultur des Ruhrgebiets. Es ist eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Region zu entdecken. Ob man ein Naturliebhaber, ein Geschichtsinteressierter oder einfach nur auf der Suche nach Abenteuer ist – diese Kanutour hat für jeden etwas zu bieten. Also nehmen Sie Ihre Paddel in die Hand, steigen Sie in ein Kanu und lassen Sie sich von der Ruhr verzaubern.

Quallen in Bochum entdeckt

Bei einer schönen Streetart-Entdeckungstour durch die Bochumer Innenstadt habe ich heute dieses Prachtexemplar von einer Qualle entdeckt. Ganz in der Nähe verschönerte übrigens ein riesiger Pott-Wal eine ganze Hauswand.

Qualle in Bochum

In der U-Bahnstelle am Bermuda3eck/Musikforum gab es dann von zwei weitere gesprühte Quallengattungen zu besichtigen:

Qualle in der U-Bahnhaltestelle Bermuda3eck
Quallenalarm am Bermudadreick

Wie schütze ich meinen E-Scooter vor Diebstahl?

Viele stellen sich die Frage wie man einen Elektroroller am besten vor Diebstahl schützt. E-Scooter sind noch eine relativ neue Fahrzeugkategorie in Deutschland und sie unterschieden sich in ihrer Form und Gegebenheiten erheblich von Fahr- und Motorrädern. Somit sind die verfügbaren Schlösser für die bekannten Fahrzeuge nicht 1:1 für E-Scooter geeignet. Da es z.B. keine geschlossene Rahmenstruktur gibt, könnte eine Ketten- oder Kabelschloss einfach über die Länge des Rollers abgestreift, um ihn zu entwenden. Der typische E-Scooter bietet z.B. nur wenige oder keine Rahmenteile, die sich für das Anketten an einen festen Anker eignen. Man sollte auch beim Kauf des Elektrorollers selbst schon darauf achten, dass dieser eine feste Öse bietet, an der ein Schloss befestigt werden kann.

EScooter an Laternenpahl angeschlossen
Zwei E-Scooter an einem Laternenpfahl gesichert.

Es ist daher sorgfältig zur prüfen, ob ein bestimmtes Schloss für den eigenen Elektroroller sinnvoll verwendet werden kann.

Oft werden sogenannte Handschellenschlösser, aber auch herkömmliche Fahrradschlösser für die E-Scooter empfohlen. Potentielle Punkte für das Anbringen des Schlosses am Fahrrad sind die Räder, der vordere Rahmen oder der Klappmechanismus. Schauen Sie sich ihren Roller vorher genau an.

Ebenso kann ein Bremsscheibenschloss angebracht werden, um das Fahrzeug zu blockieren, er könnte dann aber immer noch weggetragen werden.

Manche Rollerbesitzer bringen zusätzlich einen bewegungsempfindlichen Alarmsensor an, der mittels Fernbedienung scharf geschaltet und später auch wieder deaktiviert werden kann.

Beispiele bei Amazon (Affiliate-Links):

Bremsscheibenschloss

Alarmsensor

Schutzblech am Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 rappelt

Eine kleine Schwachstelle hat sich bei den letzten Fahrten mit dem Elektroscooter jetzt leider schon zum zweiten Mal bemerkbar gemacht. Nach einigen Kilometern Fahrt begann konnte ich am hinteren Schutzblech beim Fahren mit dem Xiaomi Mi Pro 2 über unebenen Untergrund ein deutliches Klappern hören.

Ursache für dieses Geräusch am den E-Scooter ist wohl, dass sich die Befestigungsschraube für das Schutzblech leicht gelöst hat, so dass das Schutzblech etwas Spiel bekam und somit klappern konnte. Dieses Problem lässt sich zum Glück schnell und mit ein paar Handgriffen erledigen. Hier eine kurze Beschreibung mit Fotos für den geneigten Nachahmer, aber natürlich ohne Garantie und Gewähr ;-).

Zunächst sind die Reflektoren herausnehmen. Hierzu können die Reflektoren an der zum Lenker gerichteten Seite mit einem stabilen, dünnen Messer vorsichtig herausgehebelt werden. Erwischt man die falsche Seite, könnten die Befestigungsschnapper abbrechen. Bei mit ging es recht einfach mit einem kleinen Schweizer Taschenmesser.

Anschließend müssen die Reflektorenhalterungen abgenommen werden. Hierzu sind die zwei Innensechskantschrauben zu lösen.

Nun wird kommen wir zur Wurzel des Klapperns, es ist die markierte Kreuzschraube, die sich wohl während der Fahrten von selbst gelockert hatte. Diese muss wieder angezogen werden, am besten fixiert zuvor man sie aber noch mit einer Schraubensicherung wie zum Beispiel die von Loctite 2701 (Amazon-Link).

Nach dem Befestigen und Anziehen lockeren Schraube, wird der E-Scooter wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt. Es sind ja nicht viele Teile abmontiert worden, das ist einfach zu bewerkstelligen.

Fortschritt am RS1 – Brückenbau

Vor einigen Monaten hatte ich ja schon einmal einen kleinen Beitrag zum Lückenschluss auf dem Radschnellweg RS1 in Essen geschrieben. Heute bin ich mal wieder an der Stelle vorbeigekommen und habe den Baufortschritt mal schnell fotografisch festgehalten:

Baustelle Radschnellweg – Brück über den Berthold-Beitz-Boulevard

Vergleich Xiaomi-Scooter M365 – S1 – Pro 2

Da ich bei diversen Ausfahrten mit meinem Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 schon mehrfach angesprochen wurde, wo die Unterschiede zum schon lange verfügbaren Modell M365 sind, habe ich auf dieser Seite einmal die Spezifikationen der Roller zusammengestellt. Entscheidend für Fahrer in Deutschland dürfte jedoch sein, dass die im Juli 2020 in den Verkauf gegangenen Modelle S1 und Pro2 eine Straßenzulassung in Deutschland haben. Da Vorgängermodell M365 verfügt nicht über diese Zulassung für den Straßenverkehr und darf somit nicht legal im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden.

Die Modelle S1 und Pro 2 dürfen aufgrund der vom Kraftfahrtbundesamt erteilten allgemeinen Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden, wenn sie entsprechend versichert sind und der Fahrer über die geeigneten Voraussetzungen verfügt.

Hier also eine Gegenüberstellung der Eigenschaften der gängigsten Xiaomi E-Scooter mit dem Herstellerangaben, für deren Richtigkeit ich natürlich keine Garantie geben kann:

KurzbezeichnungPro 2S1M365
ModellMi Elektroroller Pro2
DDHBC07NEB
Mi Elektroroller S1
DDHBC06NEB
Mi Elektroroller M365
XM110001
Abmessungen L * B * H (cm)
eingeklappt (cm)
114 * 43 * 118
114 * 43 * 49
108 * 43 * 114
108 * 43 * 49
108 * 43* 114
108 * 43 *49
BremsenE-ABS und
Scheibenbremse
E-ABS und
Scheibenbremse
Scheibenbremse
Nettogewicht (in kg)ca. 14,2ca. 12,5ca. 12,5
Max. Traglast (kg)100100100
Höchstgeschwindigkeit (km/h), ca.202025
Reichweite (km), ca.40 [1]30[2]30[2]
max. Steigwinkel in %, ca.201414
AkkutypLithium-IonenLithium-IonenLithium-Ionen
AkkumodellNED1004-KNE1003-H
Batterielebensdauer (Ladezyklen)500 500
Nennkapazität (Wh)474275280
Ladezeit (Std., h)5,55,5
Radmotor Nennleistung (kw; W)0,3; 3000,3; 3000,25; 250
Max. Leistung (kw; W)0,6; 6000,6; 6000,5; 500
Reifengröße8,5 Zoll(21,6cm)8,5 Zoll(21,6cm)8,5 Zoll(21,6cm)
Straßenzulassung in D
StVZO-konform
jaja nein
[1] lt. Herstellerangabe gemessen bei Windstille und 25°C, voll geladenem Akku und einer gleichmäßigen Fahrgeschwindigkeit von 12km/h auf glatter Oberfläche und einer Beladung von 75kg
[2] lt. Herstellerangabe gemessen bei 75kg Traglast und 25°C, Windstille und auf ebener Straße im Fußgängermodus bei konstanter Geschwindigkeit von 15km/h

Aufgrund der fehlenden Straßenzulassung des Xiaomi M365 ist ein Kauf dieses Modells für für den Einsatz in Deutschland objektiv nicht mehr zu empfehlen. Die Modelle S1 und Pro 2 unterscheiden sich in den Parametern Abmessungen und Gewicht nur sehr wenig. Der deutlichste Unteschied der beiden Elektroroller liegt wohl in beim Akku, der beim Modell Pro 2 etwas größer dimensioniert ist, was sich in dann einer höheren Reichweite und ein etwas besseren Steigungfähigkeit widerspiegelt.

Ich selbst habe mich für den Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 entschieden und meine ersten Erfahrung mit diesem Kleinstfahrzeug für die letzte Meile auf hier beschrieben. Die Versicherung für mein erstes Jahr (Anmeldung im Juli) liegen übrigens bei nur 18,50 EUR.

In der Zwischenzeit ist sind die Elektro-Scooter auch bei Amazon erhältlich*.

‚* Affiliate-Link, ich erhalte bei Kauf eine Provision vom Plattformbetreiber, ohne dass Ihnen hierfür Mehrkosten entstehen.

Paddeln auf dem Dreiländersee bei Gronau

Paddeln auf dem Dreiländersee bei Gronau; Streckenlänge 2,8 km; Karte und GPS-Track unten auf dieser Seite

Dreiländersee bei Gronau

Der Dreiländersee auch Drilandsee genannt befindet sich in der Nähe von Gronau und schuldet seinen Namen dem Umstand, dass er im Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und der Niederlande liegt.

Drilandsee – Trennung zwischen Bade- und Wassersportbereich

Der See wurde zur Schaffung eines besseren Freizeitangebots in der Region in den 1980er Jahren geschaffen. Der See ist in seiner Anlage offensichtlich zweigeteilt, in einen Badebereich und Bereich für sonstigen Wassersport wie Segeln, Surfern, Rudern, SUP etc. Wie man dem GPS-Track unten entnehmen kann, bin in Unkenntnis dieser Tatsache scheinbar auch in den Badebereich eingedrungen, obwohl dieser durch eine Bojenkette markiert war.

Kurz vor Sonnenuntergang auf dem Dreiländersee

Der See hat eine Fläche von etwa 28ha und einen Umfang von 7m, die maximale Tiefe liegt bei etwa 7m, die mittelere Tiefe bei 4m.

Am Ufer des Sees liegen auch zwei kostenlos zu nutzende Badestrände sowie ein paar Restaurantsbetriebe, so dass hier bei schönem Wetter im Sommer sehr viele Badegäste die Umgebung geniessen und im Bereich der Strandbäder auch eine etwas lautere Geräuschkulisse zu vernehmen ist.

Einsetzstelle am Dreiländersee

Eingesetzt habe ich mein Luftkajak an dem Badestrad in Höhe des Campingsplatzes direkt neben dem Yachtclub. Hier gibt es sowohl eine Betonrampe als auch die Möglichkeit, direkt am flachen Sandstrand ins Kanu oder auf das Stand-up Board zu steigen.

Insgesamt war es eine nur kurze Runde von etwa 45 Minuten auf dem See, die aber gerade in den etwas ruhigeren Abendstunden sehr gemütlich zu paddeln war.

rock’n’popmuseum am Udo-Lindenbergplatz in Gronau

Sehr zu empfehlen ist auch ein Zwischenstop oder ein Ausflug mit dem Fahrrad in die Innenstadt Gronaus. Dort bietet z.B. das in Deutschland einmalige und von Panikrocker Udo Lindenberg initierte rock’n’popmuseum einmal ein ganz anderes Kulturerlebnis. Mit Kopfhörern ausgerüstet bekommt man hier eine herrliche musikalische Führung durch das Pop- und Rockmusik des vergangnen Jahrhunderts, immer wieder unterbrochen durch plötzliche Live-Mitschnitte, die über einem aufgehen und man fast das Gefühl bekommt, mitten in einem Konzert zu sein. Ich habe mich wirklich schon lange nicht mehr in einem Museum so gut unterhalten gefühlt.

GPS-Track zum Download (ggf. Rechts-klick, Speichern unter…)

Übernachtungsmöglichkeiten in Gronau bei booking.com (Affiliate-Link)