Elektroroller sicher und effektiv an die Kette legen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrotretrollern als umweltfreundliche und flexible Fortbewegungsmittel steigt auch das Risiko, dass sie gestohlen werden. Besonders in urbanen Gegenden, in denen viele Menschen auf engstem Raum unterwegs sind, sind E-Scooter ein attraktives Ziel für Diebe. Umso wichtiger ist es, sich mit einem guten Schloss abzusichern. Ein Schloss schützt nicht nur den materiellen Wert des Rollers, sondern auch die Investition in die eigene Mobilität. Denn ohne entsprechende Sicherung kann ein Diebstahl schnell dazu führen, dass man plötzlich ohne Fortbewegungsmittel dasteht.

Hiplok E-Scooter Schloß Link siehe unten

Es gibt verschiedene Arten von Schlössern, die für Elektroroller besonders geeignet sind. Ein robustes Faltschloss bietet beispielsweise durch seine flexible Handhabung und hohe Stabilität zuverlässigen Schutz. Es lässt sich einfach am Rahmen des Rollers befestigen und bei Bedarf kompakt zusammenfalten, sodass es wenig Platz einnimmt, aber dennoch einen hohen Sicherheitsstandard bietet. Kabelschlösser hingegen sind leichter und flexibler in der Anwendung, was sie ideal für kurze Stopps macht. Einige Modelle verfügen sogar über eine Alarmfunktion, die abschreckend auf potenzielle Diebe wirkt.

Letztlich hängt die Wahl des richtigen Schlosses von den individuellen Bedürfnissen ab: Wer seinen Roller regelmäßig und für längere Zeit im öffentlichen Raum abstellt, sollte auf ein hochwertiges, möglichst zertifiziertes Schloss setzen. So können Sie beruhigt unterwegs sein, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr E-Scooter gestohlen wird.

In der freien Wildnis habe ich vor kurzem diese beiden gut aussehenden Optionen für E-Scooter gesehen (siehe auch Bilder oben):

  1. Hiplok DX bei Amazon (Affliate-Link)
  2. Guthome Handschellenschloß bei Amazon (Affiliate-Link)

Schutzblech am Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 rappelt

Eine kleine Schwachstelle hat sich bei den letzten Fahrten mit dem Elektroscooter jetzt leider schon zum zweiten Mal bemerkbar gemacht. Nach einigen Kilometern Fahrt begann konnte ich am hinteren Schutzblech beim Fahren mit dem Xiaomi Mi Pro 2 über unebenen Untergrund ein deutliches Klappern hören.

Ursache für dieses Geräusch am den E-Scooter ist wohl, dass sich die Befestigungsschraube für das Schutzblech leicht gelöst hat, so dass das Schutzblech etwas Spiel bekam und somit klappern konnte. Dieses Problem lässt sich zum Glück schnell und mit ein paar Handgriffen erledigen. Hier eine kurze Beschreibung mit Fotos für den geneigten Nachahmer, aber natürlich ohne Garantie und Gewähr ;-).

Zunächst sind die Reflektoren herausnehmen. Hierzu können die Reflektoren an der zum Lenker gerichteten Seite mit einem stabilen, dünnen Messer vorsichtig herausgehebelt werden. Erwischt man die falsche Seite, könnten die Befestigungsschnapper abbrechen. Bei mit ging es recht einfach mit einem kleinen Schweizer Taschenmesser.

Anschließend müssen die Reflektorenhalterungen abgenommen werden. Hierzu sind die zwei Innensechskantschrauben zu lösen.

Nun wird kommen wir zur Wurzel des Klapperns, es ist die markierte Kreuzschraube, die sich wohl während der Fahrten von selbst gelockert hatte. Diese muss wieder angezogen werden, am besten fixiert zuvor man sie aber noch mit einer Schraubensicherung wie zum Beispiel die von Loctite 2701 (Amazon-Link).

Nach dem Befestigen und Anziehen lockeren Schraube, wird der E-Scooter wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt. Es sind ja nicht viele Teile abmontiert worden, das ist einfach zu bewerkstelligen.