Heute im Bochumer Tierpark mal wieder ein paar Quallen für die Jellyfish-Expo entdeckt, natürlich in der Umgebung der Seehunde:

Heute im Bochumer Tierpark mal wieder ein paar Quallen für die Jellyfish-Expo entdeckt, natürlich in der Umgebung der Seehunde:
Manchmal sind die guten Dinge so nah. In den letzten Tagen habe ich zwei Quallen Graffiti mitten im Ruhrgebiet entdeckt. Diese schöne Feuerqualle auf dem Boden des Radschnellwegs RS1 an der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim kurz vor dem Tunnel:
In Essen Rüttenscheid habe ich dann noch diese schönen Prachtexemplare von Quallen an einer Wand entdeckt:
Weitere Quallen-Emplare gibt es in meiner Jellyfish-Expo.
Während einer kleinen Radtour habe ich dieses herrlich goldene Quallen-Exemplar für meine Jellyfish-Expo entdeckt. Es scheint kein zufälliger Fleck zu sein, denn auch an einer anderen Stelle hatte ich später noch eine künstlerische goldene Verzierung entdeckt:
Hier gibt es weitere Exemplare in der Jellyfish-Expo.
Während meiner Radtour zur Zeche Zollverein habe ich in deren Umfeld mal wieder schöne Kandidaten für meine Wildtiere-im-Pott Serie entdeckt:
Offenbar ist dieser einer von acht übergroßen Vögeln, die als Wegweiser vom S-Bahnhof zur Zeche Zollverein dienen sollen. Die Idee stammt vom Architekten Axel Hummert aus Dortmund.
Auf einer kleinen Radtour durch die vier Städte Mülheim, Essen, Bottrop und Oberhausen habe ich heute mal wieder etwas Futter für meine Wildtiere im Pott – Serie entdeckt. In der Nähe des Berneparks wurde mit EU-Fördermittel der „Eingang zur Stadt Bottrop“ neu gestaltet. Die ehemaligen Schmuddelecke wirkt jetzt erheblich aufgeräumter und es wurde zur einer bedeutenden Radwegkreuzung aufgewertet. Dazu gibt es etwas Kunst im öffentlichen Raum. So auch diese wilde Schafsherde:
Als leidenschaftlicher Südafrika-Fan haben sich unter anderem auch Zebras zu meinen Lieblingstieren entwickelt. Es ist wirklich beeindruckend, sie kurz vor Sonnenuntergang an einem Wasserloch zu beobachten.
Da ich mich aktuell auch etwas mit Bildbe- und -verarbeitung beschäftige, habe ich unter anderem eines meiner Zebrafotos in skalierbares Format gebracht. Im Endeffekt ist es nun ein Paste-up geworden, mit dem man sich quasi sein eigenes Zebra-Wandtattoo erstellen kann. Die unten herunterladbaren Dateien werden einfach auf dem heimischen Drucker auf mehreren DIN A4 oder A3 Seiten ausdruckt und zu einem großen Zebrakopf wieder zusammengesetzt. Nebenbei auch eine ganz nette Bastelarbeit mit der man gegebenfalls auch die Kinder schön beschäftigen kann. Doch auch Erwachsene können ja wohl noch mit Schere und Klebstoff umgehen 😉 Weiterlesen
Heute endlich mal mein neues, aber schon altes Faltboot Bavaria Falcon auf der Ruhr ausprobiert. Diese Pfingsten ist das Wetter so warm, dass selbst die Kühe eine kleine Abkühlung in der Ruhr brauchten. Kann man eigentlich kaum glauben, dass es so idyllische Landschaften hier mitten im Ruhrpott gibt.
Bei strahlendem Sonnenschein, aber doch ziemlich niedrigen Temperaturen wurde heute das Paddeljahr 2014 angegangen. Ein paar Kilometer die Ruhr die hinunter gepaddelt und die triste Wintervegetation beobachtet. Sehr ungewöhnlich war es auch, dass ein Nutria an der Ruhrbrücke in Styrum regelrecht um mein Kajak kreiste. Sonst sind die kleinen Nager so scheu, dass ich sie kaum auf ein Foto bekomme.