Paddeln im Nordhorn oder „Klein-Venedig“

Paddeltour in Nordhorn; Karte und GPS-Track unten auf der Seite; ca. 3km (Innenstadt) 7,6 km (mit kurzem Vechteabstecher).

Vechtesee am Abend
Nordhorn – Vechtesee am Abend

Zufälligerweise habe ich im ARD-Frühstücksfernsehen einen kurzen Beitrag über Nordhorn gesehen, in dem die Wassersportmöglichkeiten in der Stadt Nordhorn und die innerstädtischen Kanäle und Grachten hervorgehoben wurden. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen, mir die Stadt selbst einmal vom Wasser aus zu erschließen.

Nordhorn ist eine Kreisstadt im äußersten Südwesten Niedersachsens und liegt an der Vechte. Die Stadt hat ca. 55 Tausend Einwohner. Die Landschaft um Nordhorn wird durch die Vechte, den Vechtesee und Kanäle geprägt. Da die Stadt vom Kriegschäden weitgehend verschont geblieben ist, befinden sich im Stadtbild noch viele traditionelle Ziegelbauten. Die Innenstadt wird von der Vechte umschlossen.

Das Tor, äh, die Brücke zur Innenstadt

Mein Luftkajak (bei Amazon*) konnte ich hervorragend in der Nähe des Ausflugslokals Pier 99 am Vechtesee einsetzen (Wegpunkt auf Google Maps). Dort befindet sich im übrigen auch ein Tretbootverleih mit dessen Booten das unten dargestellte innerstädtische Wassernetz ebenfalls sehr gut erfahrbar ist. Zudem sind auch einige lokale Kanuverleiher vor Ort verfügbar, wo man sich Kanadier oder Kajaks ausleihen kann.

Kleiner Nager am Vechteufer in der Innenstadt von Nordhorn

Von der beschriebenen Einsetzstelle am Vechtesee geht es quer über den See in Richtung der gegenüberliegenden blauen Brücke. Unmittelbar hinter der Brücke bieten sich verschiedene Abbiegemöglichkeiten bei denen man sich sich im wesentlichen entscheiden muss, ob es im oder gegen den Uhrzeigersinn um den Innenstadtbereich gehen soll.

Nordhorn – Innenstadt

Bei den Koordinaten hat man die Möglichkeit unter einem Haus durchzupaddeln und dann über kleine enge Kanäle an den Häusern vorbeizuziehen. Erstaunlich wieviele Anwohner sich hier private Einsetzstellen gebaut haben. Hin und wieder sieht man auch die privaten Kajaks und Schlauchboote im oder am Wasser liegen.

Unter einem Haus auf der Vechte

Bei Sonnenwetter würde ich die Paddeltour in Nordhorn entweder am frühen Morgen oder am späten Nachmittag empfehlen. Morgens scheint die Sonne noch nicht zu stark und im innerstädtischen Bereich bieten die Häuser und Bäume noch ausreichend Schatten. Gleiches gilt auch für den späten Nachmittag und beim Aussetzen am Vechtesee hat man noch einen perfekten Sonnenschein über der Stadt.

Häuser und Wasserspiegel in Nordhorn

Insgesamt hat Nordhorn mit seinem Paddelangebot mich völlig überzeugt und ich werde garantiert noch einmal wiederkommen, liegt die Stadt doch in perfekter Erreichbarkeit vom Ruhrgebiet.

Nordhorn – Innenstaddt

Für die Buchung einer Unterkunft in Nordhorn empfehle ich sich einen schnellen Überblick bei booking.com*, direkt am Vechtesee befindet sich schönen Seeblick bietende Riverside Hotel*.

GPS-Track zum Download (rechte Maustaste, Speichern unter)

* bei diesen Links handelt sich um Affiliate-Links, wenn Sie hierüber etwas bestellen oder buchen, erhalte ich eine kleine Provision ohne das Mehrkosten für den Besteller entstehen.

Paddeln auf der Örtze

Paddeltour auf der Örtze von Wolthausen > Winsen (Aller); Streckenlänge ca. 10,7km; Karten mit GPS-Track ganz unten auf dieser Seite.

Kurze Beschreibung meiner Paddeltour auf dem kleinen Flüßchen Örtze. Ich hatte die Gelegenheit an einem sonnigen Sonntagvormittag mit meinem Luftkajak eine gemütliche Paddeltour auf der Örtze von Wolthausen nach Winsen an der Aller zu unternehmen. Eine perfekte Einsetzstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der B3-Brücke über die Örtze in Wolthausen (Waypoint auf Google-Maps). Da sich dort auch ein Wanderparkplatz befindet, war das Equipment auch schnell zur Einsetzstelle getragen.

Paddeln auf der Örtze
Es geht direkt durch den Trauerweidenvorhang

Das Kajak wurde auf der sauberen Wiese an der Einsetzstelle schnell aufbaut und schon ging es auch schon auf das Wasser. Die Örtze ist ein relativ schmaler Fluss mit einer deutlich erkennbaren Fließgeschwindigkeit, so dass hier mit dem Kajak sinnvollerweise nur One-way Befahrungen in Fließrichtung zu empfehlen sind.

Wenn man von Wolthausen aus fährt gabelt sich der Fluss nach ca. 750 Metern von der Einsatzstelle, rechts geht es durch den Örtzekanal und links schlängelt sich der eigentliche Fluss weiter durch die Landschaft. Wie an der Einsetzstelle in Wolthausen ausgeschildert gilt es hier natürlich dem Flussverlauf nach links zu folgen.

Paddeln auf der Örtze
Flusslandschaft Örtze

Ansonsten bleibt einem eigentlich nur, dem Flussverlauf gemütlich zu folgen und die vorbeiziehende ruhige Naturlandschaft zu geniessen. Manchmal muss man sich etwas konzentrieren, da die Vegetation gut über und in den Fluss hineinreicht. Dadurch wird die Strecke an manchen Stellen ziemlich eng. Auch relativ flache Passagen sind inbesondere mit einem Luftkajak eine kleine Herausforderung, da man das Aufsetzen auf dem Grund oder den Kontakt mit über dem Wasser stehenden Ästen ja tunlichst vermeiden möchte.

Paddeln auf der Örtze
Herrliche Waldpassagen auf der Örtze

Wer im Sommer fährt sollte sich neben Sonnenschutz evtl. auch mit Insektenschutz ausrüsten. Mich haben beim Paddeln auf der Örtze die angreifenden Bremsen manchmal sehr abgelenkt, aber zum Glück bin ich ohne Mücken- oder Bremsenstich wieder an Land gegangen.

Im unteren Verlauf der Örtze waren vom Wasser aus auch einige Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten zu entdecken. Das ist bestimmt auch Angebote der örtlichen Kajak-Verleiher.

Paddeln auf der Örtze
Beeindruckende Wurzelwerke am Flussrand

Auch in Winsen an der Aller befindet sich die Aussetzstelle kurz hinter der Brücke über die L298 (Waypoint auf Google-Maps). Insgesamt habe ich für die gut 11 km Strecke ohne größere Pause gut 2 1/2 Stunden benötigt. Die Tour war abwechslungsreich und aufgrund der Fließgeschwindigkeit eher wenig anstrengend. Das Boot musste auf der gesamten Strecke nicht umgetragen werden.

Paddeln auf der Örtze
Kurz hinter dieser Aller-Brücke in Winsen befindet sich die Aussetzstelle auf der rechten Seite

Übernachtungsmöglichkeiten in Winsen an der Aller findet man hervorraged auf booking.com (Affiliate-Links)

Der GPS-Track der Tour (download) wurde mit einem Garmin GPS-Receiver (Affiliate-Link) aufgezeichnet.

Fahrbericht – Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2

Nach dem Kauf des Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 musste ich noch zwei Tage warten bis die erste Testfahrt unternommen werden konnte. Der kleine Elektroroller ließ sich nämlich erst heute zum offiziellen Verkaufsauftakt per Xiaomi App freischalten.

Gefahren bin ich eine Alltagsrunde mit einigen Steigungen und Gefällen und einer Streckenlänge von ziemlich genau 13 km (gemessenen mit einem Garmin-Forerunner). Dafür habe ich 50:58 Minuten benötigt, ohne bemerkenswerte Pausen, dafür aber mit einigen Ampelstops (im folgenden Geschwindigkeitsprofil an den Spitzen nach unten zu erkennen). Totales Fahrergewicht mit Kleidung, Rucksack etc: 90kg. Bei Kilometer 4,63 bin ich auf den Radschnellweg RS 1 aufgefahren, von da an mit Vollstrom bis zur Abfahrt am Mülheimer Hauptbahnhof bei Kilometer 9,33.

Höhenprofil der gefahrenen Strecke
Geschwindigkeitsprofil der gefahrenen Strecke.

Batteriezustand vor und nach der Fahrt laut Xiaomi App:

Links Akkudaten vor der Fahrt, rechts nach der 13 km – Fahrt.

Wenn ich die Akkudaten oben richtig interpretiere, habe ich laut der Xiaomi App für die gefahrenen 13 km nur 0,214 kw/h Strom verbraucht, was bei einem angenommenen Preis von 0,30 EUR je kw/h nur etwa 0,06 Euro (6 Cent) kostet. Sehr sparsames Fahrzeug ;-). Man sieht an den Daten oben auch, dass die Batterie während der Dauerbelastung schön warm wird.

Der Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 bei Amazon (Affiliate-Link).

Xiaomi – Scooter Pro 2 – Kauferfahrung

Was lange währt, wird endlich gut. Es hat wirklich eine kleine Ewigkeit gedauert, bis ich nun endlich zu einem eigenen Scooter gekommen bin. Der Entschluss fiel eigentlich schon Anfang letzten Jahres, nachdem ich in Wien ein paar Mal mit einem Leihscooter herumgefahren bin. In Erwartung der Straßenzulassungen in Deutschland hatte ich dann im April 2019 schon kurzerhand einen Xiaomi M365 bei einem China-Importeur bestellt, doch nach einem Studium der Zulassungsbedingungen der fehlenden Aussicht diesen Typ legal fahren zu dürfen, habe ich dann leider wieder ungeöffnet zurückgeschickt (war teuer ;-).

Hinterrad Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2
Hinterrad – Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2

Lange habe ich also gewartet, bis Xiaomi endlich einen legalen Verwandten mit Straßenzulassung dieses Rollertyps in Deuschland auf den Markt bringt und konnte es gar nicht glauben, dass sich ein Massenhersteller damit soviel Zeit lässt. Dann kam auch noch Corona und die Zeit lief ins Land. Doch nun Mitte Juli 2020 ist es so weit. Xiaomi hat für den 15. Juli ein Marketing-Event angekündigt und zufälligerweise habe ich heute im Saturn den Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 (Amazon Affiliate-Link) in der Ausstellung entdeckt und sofort zugeschlagen!

Das Pro2 Scooter hat laut Spezifikation eine Länge von 114 cm, eine Breite von 43 cm sowie eine Höhe von 118 cm. Nach dem Einklappen soll sich die Höhe auf 49 cm reduzieren.

Vorderrad- Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2
Vorderrad- Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt die in Deutschland zulässigen 20 km/h und Reichweite wird mit 45 km angegeben. Ich werde dazu später mal einen Erfahrungsbericht schreiben. Die Batterie soll eine Nennkapazität von 474 Wh verfügen, der Motor hat eine Nennleistung von 300 Watt und eine maximale Leistung von 600 Watt.

In Kürze sollte der Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2 auf Amazon verfügbar sein (Affiliate-Link).

Typenschild Xiaomi Scooter Pro
Zugelassenes Elektrokleinstfahrzeug – Xiaomi – Mi Electric Scooter Pro 2

14.7.20, Update: Der Scooter war sehr schnell zusammenzusetzen. Hierzu mussten nur der Lenkerkopf mit den beiliegenden vier Schrauben und dem Imbus-Schrauber eingeschraubt werden. Der Ladezustand des Rollers aus dem Karton lag bei ca. 80%, so dass er eigentlich fahrbereit gewesen wäre. Als Problem stellte sich dann jedoch die Aktivierung des Pro 2 heraus. Die Xiaomi App war schnell auf dem installiert, leider hat sie den Scooter bisher jedoch noch nicht über die Bluetooth Verbindung erkannt und eine Aktivierung war daher noch nicht möglich. Eine Email an das Support-Team ist gesendet, ist aber noch nicht beantwortet. In einem Forenbeitrag habe ich gelesen, dass ich mit dieser Erfahrung nicht allein bin und es wird vermutet, dass die Aktivierung erst ab dem offiziellen Vorstellungstermin am 15.7. möglich sein wird. Hoffen wir mal das Beste. Da das Versicherungskennzeichen sowie noch auf sich warten lässt, habe ich auch noch die 1-2 Tage Zeit abzuwarten.

Die Widerstände der beiden Bügel für die Bremsen sind unterschiedlich stark, links Handgriff für die Scheibenbremse am Hinterrad mit relativ starkem Widerstand, links der Handgriff für die elektronische Vorderradbremse ganz leicht. Mal sehen, wie sich das im Fahrverhalten auswirkt.

Hinterrad mit Scheibenbremse
Xiaomi Scooter Pro 2 – Hinterrad mit Scheibenbremse

15.7.2020 Update: Schon am Morgen wird der Xiaomi Mi Scooter Pro 2 in der Home App als neues Gerät angezeigt und sofort erkannt. Im nächsten Schritt wird die Firmware über die quasi automatisiert aktualisiert (auf die Version V.2.1.8). Insgesamt ist die Aktivierung eine einfache und flüssige Angelegenheit. Interessante und festzuhaltende Infos aus der App: Batterie bei 86 mit 9987mAh bei einer Gesamtkapazität von 12800mAh. Jetzt sollte der Scooter fahrbereit sein, hoffentlich bringt der Briefträger heute noch das Versicherungskennzeichen vorbei, dann ist die erste Ausfahrt gesichert.

Erste Probefahrt war etwas ernüchternd, bin den kleinen Berg in unserer Straße nicht hochgekommen und auch auf gerader Strecke kam der Scooter nicht über 16km/h hinaus. Habe schon ernsthaft in Erwägung gezogen, ihn direkt wieder zum Händler zu bringen. Dann erst einmal in die Garage gestellt und mich im Netz über mögliche Ursachen schlau gemacht. Stellt sich heraus, der Pro 2 verfügt über zwei Fahrmodi, Eco und Sport. Ich war natürlich im Eco unterwegs, durch einen Doppelklick auf den On/Off-Button gelangt man jedoch in den Sportmodus. Damit ging es dann einigermassen zügig den kleinen Berg hinauf und die die Höchstgeschwindigkeit wird auf ebener Strecke auch zügig erreicht. Wie erwartet, ist das Versicherungskennzeichen dann heute auch in der Post gewesen. Werde am Abend noch einmal eine weitere Strecke fahren und Profil sowie Geschwindigkeit per GPS aufzeichnen.

Das Support-Team hat sich nach 2 Tagen jetzt auch schon gemeldet und mir mitgeteilt, dass der Scooter – wie vermutet – erst am heutigen offiziellen Verkaufsstarttag aktivierbar sei und er vorher hätte auch nicht verkauft werden sollen.

Update 22.7.2020 / In der letzten Woche bin ich nun gut 50km mit dem neuen Xiaomi Mi Electric Scooter Pro gemütlich durch die Gegend gefahren (hier ein Fahrbericht). Man gewöhnt sich schnell an das nahezu lautlose Gleiten und eine neue Perspektive auf die Umwelt. Anfangs war es noch ein etwas seltsames Gefühl auf diesem kleinen Verkehrsmittel zu fahren, aber mittlerweile ist es ein wenig Normalität geworden. Drei größere Runden über jeweils 10km habe ich absolviert und der Roller hat dabei einen guten Eindruck hinterlassen, er beschleunigt schnell auf die 20km/h Maximalgeschwindigkeit, nur bei Steigungen reduziert sich die Geschwindigkeit bei einem Fahrergewicht inkl. Rucksack und Inhalt von etwa 90kg merklich, bleibt dabei aber ziemlich lange bei mindestens 15 km/h. Bei unebener Strecke rappelt es am hinteren Schutzblech etwas, das nervt ein wenig, ist aber alles in allem erträglich. Bin immer noch zufrieden mit dem Kauf des Rollers.

Update 13.8.2020 / Als Gelegenheitsfahrer bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Roller, man merkt aber das bei niedrigerem Batterieladezustand die Leistungsfähigkeit insbesondere an Steigungen etwas abnimmt. Konkret bei mir, nur mit 12km/h bergauf verglichen mit 15 km/h bei vollen Akkustand. In der Zwischenzeit habe ich mir als Zusatzteil ein kleines Bremsscheibenschloss zum „anketten“ des Rollers (Affiliate-Link) gekauft. War ein günstiges Teil bei Amazon, hat wohl eher symbolischen Charakter, um einen Gelegenheitsdiebstahl zu vermeiden.

Affiliate-Links:
Der Xiaomi Mi Electric Pro 2 Scooter bei Amazon
Bremsscheibenschloss für die Xiaomi
Taschen für Xiaomi Scooter

Metropolradruhr bietet jetzt auch Cargobikes an

Am Bergbaumuseum in Bochum habe ich heute zum ersten Mal das Neue Lastenrad von Metropolradruhr entdeckt. Insgesamt soll es in Bochum aktuell 10 Lastenräder in dem Verleihsystem geben und der Lastenradverleih zunächst einmal bis Ende September 2020 getestet werden.

Das Rad am Bergbaumuseum war der Station fest zugeordnet und muss somit an dieser Station nach Beendigung der Tour auch wieder dort abgegeben werden. Als Preis wurden im Basistarif 2,- EUR / 30 Minuten ausgewiesen bzw. für einen Tag 18,- EUR.

Wer schon mal immer so ein Lastenrad in freier Wildbahn ausprobieren wollte, hat jetzt in Bochum eine hevorragende und günstige Testmöglichkeit. Mehr Infos auf Metropolrad Ruhr.

Quallen-Graffiti in Essen

Manchmal sind die guten Dinge so nah. In den letzten Tagen habe ich zwei Quallen Graffiti mitten im Ruhrgebiet entdeckt. Diese schöne Feuerqualle auf dem Boden des Radschnellwegs RS1 an der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim kurz vor dem Tunnel:

Rote Qualle auf Radweg

In Essen Rüttenscheid habe ich dann noch diese schönen Prachtexemplare von Quallen an einer Wand entdeckt:

Weitere Quallen-Emplare gibt es in meiner Jellyfish-Expo.

Laufen in Kapstadt – Bloubergstrand

In Bloubergstrand sagt der Name eigentlich schon, wo man hier am besten laufen kann. Es geht natürlich am Strand entlang, und damit kann man die frische Meeresluft tanken und dabei die beste Panoramaaussicht auf den Tafelberg, die Tafelbucht und Robben Island genießen. Bloubergstrand befindet sich zwischen Big Bay und Table View Beach, daher bietet es sich an, in eine dieser Richtungen zu laufen und dann wieder zurück zu joggen. Da ich im Blaauwberg Beach Hotel übernachtete, bin ich entweder in Richtung Table View bzw. noch etwas weiter bis zum Dolphin Beach Hotel gelaufen oder nach Big Bay oder beides in Kombination. Zu empfehlen ist es, zunächst gegen den Wind zu laufen, dann fällt die Rücktour entsprechend leichter und man wird nicht unangenehm von dem Wind überrascht.

Tafelberg - Kapstadt
Laufen mit diesem perfekten Postkarten-Panorama vom Tafelberg

Wer möchte kann im Sand laufen, was etwas schwerer ist, da die Füße immer etwas in den Sand eintauchen und man häufig auch vor den an Land schlagenden Wellen das Weite suchen muss.
Man kann aber auch gut oben entlang der Straße bzw. auf den Parkplätzen joggen.

Vom Blaauwberg Beach Hotel bis zum Dolphin Beach Hotel am Strand entlang habe ich per GPS eine Strecke vom 2,5 km gemessen. Die Strecke am Strand entlang vom Blaauwberg Beach Hotel nach Big Bay zum Bilderrahmen waren etwa 2,2 km.

Radtour – 10km-Runde Ripshorst – Bernepark

Eine gut 10 km lange Rundtour vom Haus Ripshorst, vorbei an der sehenswerten Burg Vondern zum Berne Park in Bottrop. Zurück geht es entlang des Rhein-Herne-Kanals mit kurzem Zwischenstop im Faulturm der ehemaligen Kläranlage Läppkes Mühlenbach zum Haus Haus Ripshorst. Die Strecke vermeidet weitesgehend Kontakt mit dem motorisierten Verkehr und eignet sich aufgrund der relativ kurzen Länge auch sehr gut zum Joggen, Laufen, Wandern oder Walken.

Eine Übersichtskarte und der GPS-Track zum Nachfahren befinden sich unten auf dieser Seite.

Manchmal werden Wege auch durch Baustellen oder ähnliches beeinträchtigt. Daher übernehme ich keine Garantie, dass die Strecke wie dargestellt vollständig jederzeit befahrbar ist. Es ist daher empfehlenswert, Kartenmaterial zu verwenden, um im Falle des Falles selbständig eine kurze Umfahrung zurück auf den richtigen Weg zu finden.

Start am Haus Ripshorst

In dieser Beschreibung gehe ich vom Haus Ripshorst als Startpunkt aus, mit Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn. Da es sich um eine Rundstrecke handelt, kann natürlich auch jeder andere Punkt auf der Strecke als Ausgangspunkt verwendet werden. Am Haus Ripshorst gibt zahlreiche kostenlose Parkplätze, so dass man auch mit Auto anreisen könnte.

Der Zauberlehrling

Wir starten vom Haus Ripshorst in Richtung der Fußgänger-/Radfahrerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal. Von der Brücke aus hat man auch einen hervorragenden Blick auf den tanzenden Strommast mit dem Titel „Zauberlehrling“ und den Gasometer im Hintergrund. Am Ende der Brücke fahren wir weiter geradeaus und unterqueren dann durch die Unterführung die Autobahn A42. Hinter der Unterführung geht es nach rechts weiter, vorbei an der Verkaufsanstalt der Gutehoffnungshütte bis wir nach etwa 300 Metern auf der linken Seite die Burg Vondern erkennen können. Wir überqueren die Straße und nehmen den Radweg, der uns um die Burg Vondern führt.

Burg Vondern

Der Weg mündet schließlich in eine Straße und bei erster Möglichkeit biegen links ab und am Ende dieser Straße nehmen wir den Radweg rechts. Diesem folgen wir im weiteren Verlauf und halten uns bei allen Abzweigemöglichkeiten immer links. Am Ende stoßen wir auf eine paar Containerbüros der Bahn, wir nehmen die Rampe rechts nach unten und biegen nach links in die Unterführung ein.

Hinter der Unterführung geht es nach rechts und dann sofort wieder der links in die Wissmannstraße, diese führt uns unter einer weiteren kleinen Brücke durch, und dann geht es sofort rechts in den Radweg. Wir folgen dem Weg bis er nach etwa 500m auf einer Straße endet. Wir folgen dem Straßenverlauf bis zur Ampel an einer Hauptstraße, überqueren diese und gehen dann nach rechts über den Fußgängerweg unter der Brücke durch bis zur nächsten Fußgängerampel. Überqueren auch diese und nehmen dann den beginnenden Radweg auf der Grünfläche halb links. Wir folgen dem Radweg entlang des Bahndamms für etwa 600m und biegen dann rechts ab.

Es geht über den Bahnübergang in Richtung A42-Autobahnbrücke. Unmittelbar hinter der Brücke fahren nach rechts auf den Radweg entlang der Emscher und schon nach 250m erreichen wir nach links den Berne Park. Die sehr schön hergerichtete ehemalige Kläranlage lädt zum Verweilen ein, es gibt hier sogar kleine Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten.

Bernepark

Wir nehmen verlassen den Bernepark über den Haupteingang und nehmen den kleinen Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite entlang der Berne. Schon nach etwa 300m stoßen wir wieder auf eine Straße, wir überqueren die Brücke nach rechts und biegen anschließend nach 50m links auf den Radweg in Richtung Rhein-Herne-Kanal ab. Nach einer kleinen Schienenübergang gelangen zum Radweg entlang des Rhein-Herne-Kanals. Wir bleiben auf diesem Radweg für 2km. Etwas hinter der Verbreiterung des Kanals für die Anlegeplätze nehmen wir kleine, steile Rampe auf die Einbleckstraße und folgen dieser über die Kanalbrücke. Unmittelbar hinter der Brücke gibt es auf der rechten Seite ein Fußgängerdrehkreuz als Eingang zur ehemaligen Kläranlage Läppkes Mühlenbach. Wir gehen hindurch und setzen unsere Fahrt bis zum Faulturm fort, im Inneren sollte man seine Akustik bewundern, einfach mal feste mit den Schuhen stampfen.

Faulturm der ehemaligen Kläranlage Läppkes Mühlenbach
Unbedingt eintreten und die Akustik im Faulturm testen!

Wir setzen die Fahrt fort, verlassen den Park der Kläranlage nach rechts und am Ausgang fahren wir einfach wieder geradeaus zum Ausgangspunkt Haus Ripshort. Hier kann man während der Öffnungszeiten die Ausstellung besuchen oder noch einen Kaffee genießen.

GPS-Track zum Download als gpx-Datei

Auch interessant: Weitere Radtourenbeschreibungen