So eine gemütliche Paddeltour ist doch immer wieder entspannend. Heute ging es auf die Ruhr und den Rhein-Herne-Kanal in Duisburg. Herrliches After-Work-Paddling zum Sonnenuntergang. Hier gibt es die perfekte Natur-Industriekombination und Panoramaaussichten, die man bisher garantiert nicht mit dem Ruhrgebiet in Verbindung gebracht hätte. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ruhrgebiet
Radtour – Rundweg Gasometer Oberhausen, Tetraeder, Bernepark, Gasometer
Eine sehr nette Radtour vom Gasometer Oberhausen zum Tetraeder in Bottrop und von dort auf anderen Wegen zum Haus Ripshorst. Von hier aus kann man einfach dem Rhein-Herne-Kanal folgend auch wieder zurück zum Gasometer gelangen. Die ca. 19km lange Strecke führt größtenteils über Fahrradwege, und es sind nur ganz wenige Strassenmeter zu fahren. Kartenübersicht und GPX-Track sind ganz unten auf dieser Seite zu finden.
Q im Wasser
Heute endlich mal mein neues, aber schon altes Faltboot Bavaria Falcon auf der Ruhr ausprobiert. Diese Pfingsten ist das Wetter so warm, dass selbst die Kühe eine kleine Abkühlung in der Ruhr brauchten. Kann man eigentlich kaum glauben, dass es so idyllische Landschaften hier mitten im Ruhrpott gibt.
Ólafur Arnalds in Dortmund am 23.5.2014
Kennengelernt habe ich die musikalische Arbeit von Ólafur Arnalds in dem sehenswerten Film PressPausePlay. Der Film ist frei online verfügbar und zeigt, sich die Möglichkeiten zur Erstellung kreativer Arbeit durch die digitale Revolution der letzten Jahre völlig verschoben haben. Heutzutage kann fast jeder mit dem relativ günstig verfügbaren Equipment Werke schaffen, die in den vergangenen Jahren aus Kostengründen nur wenigen vorbehalten waren. Und einer der Protagonisten dieses Film ist der isländische Musiker und Komponist Ólafur Arnalds. Unter anderem wird gezeigt, wie sich seine in Heimarbeit entwickelte Werke über die vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Kreativen zu internationalen Projekten entwickeln. Um anderem erzählt er, wie das offizielle Video zum Titel Ljósið entstanden ist.
Seit diesem ersten Kennenlernen bin ich von seiner Stücken fasziniert und höre sie immer wieder sehr gerne. Zudem bin ich einer regelmäßiger Besucher seiner Webseite geworden, um zu sehen, ob er nicht endlich mal ein Konzert in der Nähe spielt… und in weniger als zwei Wochen ist es nun endlich so weit: Am 23.5.2014 spielt Ólafur Arnalds live im Konzerthaus Dortmund.
Die Schimmi-Gasse
Auf einer kleinen 3-Städte-Radtour durch Mülheim, Oberhausen und Duisburg bin ich neulich auch zufällig an der neuen ‚Schimmi-Gasse‘ in Duisburg-Ruhrort vorbeigekommen. In den letzten Monaten konnte man häufiger in den lokalen und sogar überregionalen Medien lesen, wie schwer es dem Duisburger Stadtrat fiel, die bisher namenlose Gasse nach dem bekannten und von Götz George gespielten Tatort-Kommissar Horst Schimanski zu benennen.
Im März 2014 war es dann soweit und die zuständige Bezirksvertretung von Duisburg beschloss die Bennung der Gasse in Horst-Schimanski-Gasse. Einfach nur ‚Schimmi‘ war ihnen scheinbar aufgrund einer angeblichen Verwechslungsgefahr mit einem Fußballspieler zu heikel.
Andy Warhol in Oberhausen
Zur Zeit gibt es eine sehr interessante Ausstellung von Andy Warhol’s Werken in der Oberhausener Ludwig Galerie. Zufälligerweise hatte ich gerade erst vor einigen Tagen eine Andy Warhol Dokumentation auf DVD gesehen und war wirklich erstaunt, wieviele der dort herausgestellten Werke auch in der Oberhausener Ausstellung wiederzusehen waren. Vielleicht ist es aber auch nicht sonderlich verwunderlich, schließlich gibt es von Warhol’s Werken häufig viele Exemplare (in einer Serie).
Ein kurzen virtuellen Rundgang mit Meike Allekotte, Kuratorin der Ausstellung, zu einigen Höhepunkte der Ausstellung ist auch in der Mediathek der Ludwig Galerie als Video verfügbar.
Die Foto in diesem Bild habe ich übrigens selbst erstellt. Vor Jahren gab es einmal die Tomatensuppe als Angebot in einem deutschen Supermarkt. Ein bißchen mit Gimp aufmotzt, macht sich das Bild doch ganz gut, oder?
Die Ausstellung in Oberhausen ist noch bis zum 18.5.2014 zu besuchen.
Anpaddeln 2014
Bei strahlendem Sonnenschein, aber doch ziemlich niedrigen Temperaturen wurde heute das Paddeljahr 2014 angegangen. Ein paar Kilometer die Ruhr die hinunter gepaddelt und die triste Wintervegetation beobachtet. Sehr ungewöhnlich war es auch, dass ein Nutria an der Ruhrbrücke in Styrum regelrecht um mein Kajak kreiste. Sonst sind die kleinen Nager so scheu, dass ich sie kaum auf ein Foto bekomme.
Wildwechsel in Bochum
Mit Hallo-Reisen nach Spanien
Weiter in der Reihe der historischen Bilder. Bei der Durchsicht der Dachboden-Dias sind mir auch noch ein paar Spanien-Fotos – wahrscheinlich aus den frühen 1960er Jahren – in die Hände gefallen. Super finde ich diesen alten Neoplan-Reisebus von Hallo-Reisen, der von Essen aus in den Süden gestartet sind. Bemerkenswert: offensichtlich ist man damals sogar mit dem Bus direkt bis an den Strand gefahren. Cool finde ich auch das Firmenschild direkt über der Windschutzscheibe.
Historische Faltboot – Fotos
Auf dem Dachboden habe ich heute eine Kiste mit alten Fotos gefunden, darunter auch eine ganze Reihe von Fotos, die wahrscheinlich beim Paddeln auf der Ruhr oder in der Umgebung des Ruhrgebiets aufgenommen wurden. Da die Bilder zu schade sind, um sie im Kästchen vergammeln zu lassen, habe ich zumindest einmal digitalisiert; vielleicht erfreut sich ja noch jemand an diesen Bildern aus den 40er / 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Leider gibt es nur wenige Hinweise auf die jeweiligen Aufnahmeorte. Falls jemand etwas erkennt, würde ich mich über eine kurze email sehr freuen. Weiterlesen